Uncategorized

ME/CFS Symposium zu Forschung und Versorgung am Charité Fatigue Centrum am 12. Mai 2023 in Berlin, unterstützt durch die ME/CFS Research Foundation

UPDATE 24. Mai 2023: Vorträge des ME/CFS Symposiums jetzt online verfügbar Am 12. Mai 2023, dem internationalen ME/CFS-Tag, veranstaltet das Charité Fatigue Centrum ein öffentliches Symposium zum aktuellen Stand von Projekten zur Versorgung und Erforschung von ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom). Schirmherr des Symposiums ist Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit.  Nach der …

ME/CFS Symposium zu Forschung und Versorgung am Charité Fatigue Centrum am 12. Mai 2023 in Berlin, unterstützt durch die ME/CFS Research Foundation Weiterlesen »

Internationale ME/CFS Konferenz des Charité Fatigue Centrums am 11./12. Mai in Berlin, unterstützt durch die ME/CFS Research Foundation

UPDATE 24. Mai 2023: Vorträge der ME/CFS Fachkonferenz jetzt online verfügbar (auf Englisch) Das Charité Fatigue Centrum veranstaltet am 11. und 12. Mai 2023 sein zweites internationales wissenschaftliches Treffen.  Die diesjährige Fachkonferenz unter dem Titel „ME/CFS Conference 2023 – Understand, Diagnose, Treat“ bringt führende Wissenschaftler*innen, Kliniker*innen und Experten*innen zusammen, um die neuesten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu ME/CFS (Myalgischer …

Internationale ME/CFS Konferenz des Charité Fatigue Centrums am 11./12. Mai in Berlin, unterstützt durch die ME/CFS Research Foundation Weiterlesen »

Leitfaden zur Erforschung und Versorgung von ME/CFS und Post-COVID-Syndrom veröffentlicht

Die Patient*innenorganisationen Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland veröffentlichen einen neuen Leitfaden für Massnahmen zur Erforschung, Versorgung, Aufklärung und Rehabilitation für ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom. Die ME/CFS Research Foundation unterstützt die darin genannten Schwerpunkte und Kriterien. Diese werden für einen effektiven Ausbau der biomedizinischen Forschung empfohlen. Berlin/Hamburg, 22.02.2023 – ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom …

Leitfaden zur Erforschung und Versorgung von ME/CFS und Post-COVID-Syndrom veröffentlicht Weiterlesen »

International Women’s Club in Frankfurt sammelt Spenden für die ME/CFS Research Foundation

ME/CFS Forschungsfinanzierung ist das diesjährige Spendenthema des IWC – International Women’s Club in Frankfurt. Am 8. Februar 2023 fand die diesjährige Auftaktveranstaltung des IWC in Frankfurt statt. Anwesend waren über 100 Mitglieder, der insgesamt über 400 im Verein organisierten Frauen aus 50 verschiedenen Nationen. Der IWC strebt in seiner diesjährigen Spendenaktion an, die ME/CFS Forschung …

International Women’s Club in Frankfurt sammelt Spenden für die ME/CFS Research Foundation Weiterlesen »

Wir stellen uns auf der Fatigatio ME/CFS Fachtagung 2022 vor

Ein großes DANKE an den Fatigatio Bundesverband ME/CFS für die Einladung zur ME/CFS Fachtagung! Wir hatten im September 2022 die Möglichkeit die ME/CFS Research Foundation, unsere Ziele und Aktivitäten dort vorstellen zu dürfen.  Diese Veranstaltung der größten ME/CFS Patientenorganisation in Deutschland wurde durch Frau Dr. Lange-Riechmann (Vorsitzende des Fatigatio Vorstands) eröffnet. In den anschließenden Grußworten …

Wir stellen uns auf der Fatigatio ME/CFS Fachtagung 2022 vor Weiterlesen »

Die biomedizinische Erforschung der Krankheiten ME/CFS und Long COVID wird ab sofort durch die ME/CFS Research Foundation gefördert und finanziert

Dieser Text wurde von uns als Pressemitteilung veröffentlicht und ist zur Weiterleitung hier erneut hinterlegt. Hamburg, 1. Juli 2022 Die neu gegründete gemeinnützige ME/CFS Research Foundation ruft ab sofort zu Spenden auf für die Erforschung der Krankheiten ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long COVID. ME/CFS tritt meist nach Infektionserkrankungen auf, darunter auch COVID-19. Bereits vor …

Die biomedizinische Erforschung der Krankheiten ME/CFS und Long COVID wird ab sofort durch die ME/CFS Research Foundation gefördert und finanziert Weiterlesen »

de_DEGerman