Report MERF

Halbjahresreport Sommer 2025: was haben wir bisher erreicht?

Alle 6 Monate berichten wir über unsere Aktivitäten, zeigen die Ergebnisse unserer Arbeit für mehr biomedizinische Forschung und geben einen Ausblick zu laufenden Projekten. Als gemeinnützige Stiftung basiert unser Engagement auf dem aktiven Einsatz unseres Teams und v. a. auf den Spenden einer wachsenden Zahl an Fördernden, denen unser besonderer Dank gilt. Im ersten Halbjahr …

Halbjahresreport Sommer 2025: was haben wir bisher erreicht? Weiterlesen »

Halbjahresreport Winter 2024: was haben wir bisher erreicht?

Als gemeinnützige Stiftung setzt sich die ME/CFS Research Foundation seit 2022 für mehr biomedizinische ME/CFS-Forschung ein. Dieser Bericht zeigt die Ergebnisse unserer Arbeit der letzten 3 Jahre und gibt einen Ausblick zu laufenden Projekten. Anknüpfend an die Aktivitäten, die wir in unseren letzten Berichten aufgezeigt haben (vgl. Winter 2023, Sommer 2024), konnten wir unser Engagement weiter ausbauen. …

Halbjahresreport Winter 2024: was haben wir bisher erreicht? Weiterlesen »

Unser Engagement für mehr biomedizinische ME/CFS-Forschung – was haben wir bisher erreicht?

Zu Beginn unserer Arbeit Ende 2021 gab es in Deutschland bereits ca. 500.000 ME/CFS-Betroffene aber (noch) kaum öffentliche Fördermittel zur Erforschung der Krankheit. Seit Gründung der gemeinnützigen ME/CFS Research Foundation Anfang 2022 setzen wir uns, durch private Spenden finanziert, für mehr biomedizinische ME/CFS-Forschung ein. Inzwischen sind öffentliche Fördermaßnahmen angelaufen. Die ME/CFS Forschung nimmt langsam Fahrt …

Unser Engagement für mehr biomedizinische ME/CFS-Forschung – was haben wir bisher erreicht? Weiterlesen »

24 Monate Engagement für mehr biomedizinische ME/CFS Forschung – was haben wir erreicht?

Zu Beginn unserer Arbeit Ende 2021 gab es in Deutschland ca. 500.000 ME/CFS-Betroffene aber keine öffentlichen Fördermittel zur biomedizinischen Erforschung dieser Krankheit (inzwischen werden erste Projekte öffentlich gefördert). Anfang 2022 wurde die ME/CFS Research Foundation gegründet, um mit privaten Spenden die ME/CFS Forschung anzuschieben.  Zeit für einen ersten Rückblick auf unsere Aktivitäten der letzten zwei …

24 Monate Engagement für mehr biomedizinische ME/CFS Forschung – was haben wir erreicht? Weiterlesen »

Forschungs-Förderstrategie der ME/CFS Research Foundation

Bis Mitte 2024 fokussiert die Stiftung ihre Förderung auf den Erhalt und Ausbau der seit 2022 entstandenen ME/CFS-Forschungsnetzwerke in Deutschland. Seit 2022 setzt sich die ME/CFS Research Foundation für mehr biomedizinische Forschung zu ME/CFS ein. Wir und viele andere Organisationen, Initiativen und Betroffene fordern v.a. mehr öffentliche Forschungsförderung. Denn seit Jahrzehnten wird an ME/CFS sehr …

Forschungs-Förderstrategie der ME/CFS Research Foundation Weiterlesen »

ME/CFS Research Foundation beruft wissenschaftlichen Beirat

Ein mit internationalen ME/CFS Experten besetzter Beirat berät die Stiftung bei der zukünftigen Förderung von biomedizinischen Forschungsprojekten. Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir acht führende Forscher:innen für den wissenschaftlichen Beirat der ME/CFS Research Foundation gewinnen konnten. Der Beirat stärkt die wissenschaftliche Kompetenz der Stiftung. Seine Hauptaufgabe ist die Beratung der Stiftung bei der …

ME/CFS Research Foundation beruft wissenschaftlichen Beirat Weiterlesen »

Die biomedizinische Erforschung der Krankheiten ME/CFS und Long COVID wird ab sofort durch die ME/CFS Research Foundation gefördert und finanziert

Dieser Text wurde von uns als Pressemitteilung veröffentlicht und ist zur Weiterleitung hier erneut hinterlegt. Hamburg, 1. Juli 2022 Die neu gegründete gemeinnützige ME/CFS Research Foundation ruft ab sofort zu Spenden auf für die Erforschung der Krankheiten ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long COVID. ME/CFS tritt meist nach Infektionserkrankungen auf, darunter auch COVID-19. Bereits vor …

Die biomedizinische Erforschung der Krankheiten ME/CFS und Long COVID wird ab sofort durch die ME/CFS Research Foundation gefördert und finanziert Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.