Politics

Hintergrund-Interview zur Studie „Die steigenden Kosten von Long COVID und ME/CFS“

Spannende Einblicke in die gemeinsame Projektarbeit der aktuellen Studie zu Prävalenz und Kosten von Long COVID und ME/CFS gibt das Interview mit den beiden Modelling-Experten James Daniell und Johannes Brand von Risklayer. Sie sprechen über ihre Motivation, die Herausforderungen bei Daten und Modellierung, überraschende Ergebnisse und sie beantworten Community Fragen.  Am 12. Mai 2025 wurde …

Hintergrund-Interview zur Studie „Die steigenden Kosten von Long COVID und ME/CFS“ Weiterlesen »

Internationale Deklaration zur Unterstützung der Forschung und Arzneimittelentwicklung für ME/CFS und Long COVID

Mehr als 65 international führende Wissenschaftler*innen und Mediziner*innen haben eine neue Deklaration unterzeichnet. Sie fordern ein global koordiniertes Vorgehen bei der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten für ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long COVID. Die Deklaration wurde erstmals am 12. Mai auf der International ME/CFS Conference 2025 in Berlin von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen (Charité – Universitätsmedizin Berlin) vorgestellt. …

Internationale Deklaration zur Unterstützung der Forschung und Arzneimittelentwicklung für ME/CFS und Long COVID Weiterlesen »

Gesellschaftliche Kosten durch Long COVID und ME/CFS stark unterschätzt – 63 Milliarden Euro allein in 2024

Eine neuer Bericht der ME/CFS Research Foundation und Risklayer hat gesellschaftliche Gesamtkosten in Höhe von 63 Milliarden Euro pro Jahr (Stand 2024) ermittelt, die in Deutschland bisher durch die Krankheiten Long COVID und ME/CFS entstanden sind. Hamburg, 12. Mai 2025 Anlässlich des Internationalen ME/CFS-Tags am 12. Mai haben die ME/CFS Research Foundation und das Risklayer (Unternehmen …

Gesellschaftliche Kosten durch Long COVID und ME/CFS stark unterschätzt – 63 Milliarden Euro allein in 2024 Weiterlesen »

21 neue ME/CFS- Forschungsprojekte in Deutschland vom BMBF finanziert und angekündigt

Noch in diesem Jahr beginnen in Deutschland 21 neue Forschungsprojekte, davon sechs neue Forschungsverbünde (20 Teilvorhaben) sowie ein Einzelprojekt zur Erforschung der Krankheitsmechanismen von ME/CFS. Mit einer Förderung von rund 15 Millionen Euro durch das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) sollen in den nächsten drei Jahren zentrale Thesen zur Entstehung der Erkrankung weiter erforscht …

21 neue ME/CFS- Forschungsprojekte in Deutschland vom BMBF finanziert und angekündigt Weiterlesen »

Neue BMBF Forschungsförderung: 15 Mio. € zur Erforschung von ME/CFS Krankheitsmechanismen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert weitere ME/CFS Forschungsvorhaben mit 15 Mio. € – eine Einordnung und Kommentierung der ME/CFS Research Foundation Am 1. September hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue „Richtlinie zur Förderung interdisziplinärer Verbünde zur Erforschung der Pathomechanismen von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue Syndrom (ME/CFS)“ angekündigt. Am 12. September 2023 …

Neue BMBF Forschungsförderung: 15 Mio. € zur Erforschung von ME/CFS Krankheitsmechanismen Weiterlesen »

Leitfaden zur Erforschung und Versorgung von ME/CFS und Post-COVID-Syndrom veröffentlicht

Die Patient:innenorganisationen Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland veröffentlichen einen neuen Leitfaden für Massnahmen zur Erforschung, Versorgung, Aufklärung und Rehabilitation für ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom. Die ME/CFS Research Foundation unterstützt die darin genannten Schwerpunkte und Kriterien. Diese werden für einen effektiven Ausbau der biomedizinischen Forschung empfohlen. Berlin/Hamburg, 22.02.2023 – ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom …

Leitfaden zur Erforschung und Versorgung von ME/CFS und Post-COVID-Syndrom veröffentlicht Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.