ME/CFS Forschung
Aktuelle Konferenzen und Veranstaltungen
Übersicht zu Konferenzen und anderen Veranstaltungen zur ME/CFS Forschung und angrenzenden Themenbereichen. Ausrichtung und Inhalte dieser Events obliegen den jeweiligen Veranstaltern. Über weitere hier erwähnenswerte Veranstaltungen informieren Sie uns gern an: events@mecfs-research.org
Zukünftige Veranstaltungen
07./08. Mai 2025 | Norges ME-forening – Rogaland fylkeslag
ME/CFS and Long Covid - Digging Deeper
Norwegens größte Konferenz über ME/CFS und Long Covid findet am 7. und 8. Mai 2025 in Stavanger statt.
Der 7. Mai ist eine ganztägige Konferenz für Fachleute im Gesundheitswesen und Entscheidungsträger*innen.
Der 8. Mai ist eine offene Abendkonferenz für alle.
12./13. Mai 2025 | Charité Fatigue Zentrum | Berlin
International ME/CFS Conference 2025
13. Mai 2025 | Charité Fatigue Zentrum | Berlin
ME/CFS Symposium 2025
27. Mai 2025 | Invest in ME Research | International ME Conference Week 2025
European ME Research Group Meeting 2025
Die Gruppe wird EMERG-Projekte und den Status der gemeinsamen US-amerikanisch-europäischen Arbeitsgruppen erörtern, die in Hinxton im Rahmen der 2024-Treffen entwickelt wurden.
30. Mai 2025 | Invest in ME Research | International ME Conference Week 2025
17th International ME Clinician's Conference #IIMEC17
Die Konferenz wird das seit 2006 etablierte Format fortsetzen, um die Interaktion zwischen Forscher*innen, Kliniker*innen und Patient*innen zu erleichtern. Der Konferenz geht das 14. Internationale Kolloquium „Invest in ME Research International Biomedical Research into ME“ – BRMEC14 – voraus, ein zweitägiges geschlossenes Forscher*innen-Treffen mit Forscher*innen aus aller Welt.
10.–13. August 2025 | Keystone Symposia | Eldorado Hotel & Spa, Santa Fe, NM, United States
Long COVID and Other Post-Acute Infection Syndromes
Die Keystone Symposia-Konferenz „Long COVID and Other Post-Acute Infection Syndromes“ versammelt weltweit führende Expert*innen, um die Mechanismen und Therapieansätze für Long COVID und ähnliche Erkrankungen zu erforschen. Themen sind unter anderem diagnostische Kriterien, Krankheitsmechanismen wie Autoimmunität und chronische Entzündungen sowie innovative Therapieansätze. Ziel ist es, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit die Versorgung Betroffener nachhaltig zu verbessern.
22.–25. Oktober 2025 | IACFS/ME | Nova Southeastern University, Davie Campus Miami/Fort Lauderdale, Florida, USA
17th Medical and Scientific Conference
Die 17. medizinisch-wissenschaftliche Konferenz der IACFS/ME umfasst Forschungsvorträge mit neuen Ergebnissen, Workshops, Poster-Sessions und Vorträge von Plenar- und Keynote-Speaker*innen. Themenschwerpunkte sind die biomedizinischen, öffentlichen und verhaltensbezogenen Aspekte von ME/CFS sowie verwandte Erkrankungen wie Long COVID. Die Konferenz findet von Mittwoch bis Samstag statt, endet am Samstag um 15 Uhr, und bietet ein optionales Abendbankett am Freitag.
19.–21. November 2025 | Virology Education/Academic Medical Education | Boston, United States
3rd Demystifying Long COVID International Conference
Ziel dieser Konferenz ist es, das Bewusstsein zu schärfen, Missverständnisse zu klären, das Verständnis zu fördern und die Diskussion zwischen Fachleuten des Gesundheitswesens, Forscher*innen, politischen Entscheidungsträgern und Vertretern der Gemeinschaft über die klinischen Manifestationen, das Management, plausible präventive und therapeutische Optionen und die Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit im Zusammenhang mit Long COVID (oder post-akuten Folgeerkrankungen von COVID-19) anzuregen.
Vergangene Veranstaltungen
25. November 2024 | Long-Covid Ärzte- und Ärztinnenverband | Berlin
3. Long Covid Kongress
Titel: “Bedarfsgerechte Versorgung postinfektiöser Erkrankungen – Ein Problem von Generationen?”
Fachkongress für Spezialist:innen, Hausärzt:innen und Betroffene
9. Oktober 2024 | Riksförbundet för ME-patienter, Sweden | Stockholm
Conference 2024 of the National Association for ME Patients, Sweden
This year’s overall theme is circulation in ME and post-covid patients. The conference takes place in Stockholm but can also be followed online. The conference has developed in a positive direction for many years and this autumn we welcome the Swedish Covid Association as a new co-organiser! We do our best to convey inspiration and relevant knowledge to everyone who works in healthcare and with healthcare issues.
The conference provides an opportunity for representatives of health care, academia, politics and civil society to meet for a full day to jointly contribute to improved care of the patient group.
14. September 2024 | Fatigatio e.V. | Fulda und online
Fatigatio Fachtagung 2024
Titel: “Mechanismen im Fokus: Energiehaushalt, Stoffwechsel und Post-Exertional Malaise bei ME/CFS”?”
Mit dabei u.a.: Prof. Dr. Bhupesh Prusty, Prof. Dr. Christian Puta, Prof. Dr. Georg Schomerus, Prof. Dr. Klaus Wirth, Dr. Rob Wüst uvm.
28. Juni 2024 | Invest in ME Research | Wellcome Genome Campus at Hinxton Hall, UK
Advancing Understanding of ME: Bridging Research and Clinical Treatment
The 16. public international conference hosted by the UK charity Invest in ME Research, #IIMEC16.
This event builds on the previous two days of the BRMEC13 closed researchers Colloquium. It provides updates on research into ME from around the world. Another central component of the agenda is Long Covid.
15. - 16. Mai 2024 | UniteToFight | online
Community-driven ME/CFS and Long COVID conference
We envision a world free of Long Covid & ME/CFS stigmatization, where every individual can thrive. Our mission is to create an inclusive, interactive space to address unmet needs and drive societal change. As an international, community-driven platform, we unite passionate voices through digital and tangible means, supported by crowdfunding. Our goal is to debunk myths, foster research, and transform public perception of ME/CFS and Long Covid, making recognition and understanding a collective endeavor.
11. - 12. Mai 2024 | weltweiter ME/CFS Awareness Day
Awareness Aktionen zum weltweiten ME/CFS Tag am 12. Mai 2024
Am 12. Mai ist der Internationale ME/CFS-Tag. Zahlreiche Aktionen machen die Öffentlichkeit auf die über 50 Jahre andauernde medizinische und soziale Versorgungskatastrophe bei dieser schweren Krankheit aufmerksam. Ein Appell an die zuständigen Institutionen, ihrer Verantwortung nachzukommen und diese Versorgungskrise anzupacken. Wir informieren über die Aktionen in vielen deutschen Städten.
3. - 4. April 2024 | Portuguese ME/CFS Patients Association (MYOS) | Lisbon
International Conference on Clinical and Scientific Advances in ME/CFS and Long-COVID
The conference aims to raise awareness, clarify misconceptions, promote understanding, and stimulate discussion among healthcare professionals, investigators, policymakers, patients, and community representatives on the clinical manifestations, management, therapeutic options, and health challenges related to Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) and Long COVID.
24. - 25. November 2023 | Long-Covid Ärzte- und Ärztinnenverband | Jena
2. Long Covid Kongress
Titel: “Teilhabe mit Long COVID: COVID-19, Sepsis und entzündungsassoziierte Folgeerkrankungen”
Internationaler Fachkongress für Spezialist:innen, Hausärzt:innen und Betroffene
9. September 2023 | Fatigatio e.V. | Berlin
Fatigatio Fachtagung 2023
Titel: “Fatigatio Fachtagung 2023 – Versorgung, Forschung, Aufklärung – Quo Vadis?”
Wissenschaftliche Vorträge, Podiumsdiskussion sowie Beiträgen aus dem Rechtsbereich und dem Bundesteilhabegesetz
13. Juli 2023 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | Halle (Saale) und Online
Different perspectives on Long-/Post-Covid
Symposium der Klasse III – Medizin
Verfügbare Medien: Video der Veranstaltung (5:13h)
12. Juli 2023 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | Halle (Saale) und Online
Die Folgen der Pandemie: Post Covid und ME/CFS
Leopoldina-Vorlesung von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Charité Berlin
Verfügbare Medien: Video der Vorlesung (1:31h)
29. - 30. Juni 2023 | National Academy of Sciences, Engineering, Medicine | Washington DC, USA
Toward a Common Research Agenda in Infection - Associated Chronic Illnesses
Title: “Toward a Common Research Agenda in Infection-Associated Chronic Illnesses: A Workshop to Examine Common, Overlapping Clinical and Biological Factors”
The public workshop brought together clinicians, researchers, and other stakeholders to create a scientific paradigm shift by examining common biological and clinical factors in chronic illnesses associated with prior infectious disease. It included a discussion of potential strategies to treat or prevent disease progression.
Verfügbare Medien: Agenda, Video Playlist, Präsentationen (PDF)
12. Mai 2023 | Charité Fatigue Center | Berlin
ME/CFS Symposium zu Forschung und Versorgung in Deutschland
Unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Karl Lauterbach (BMG) wurde ein kompakter Überblick über den Stand von Forschung und Versorgung in Deutschland präsentiert – für ME/CFS Betroffene, Angehörige, Mediziner:innen und die Öffentlichkeit.
Verfügbare Medien: Agenda, Videos aller Vorträge, Präsentationen (PDF)
ME/CFS Research Foundation hat diese Veranstaltung unterstützt und finanziert.
11. - 12. Mai 2023 | Charité Fatigue Center | Berlin
Internationale ME/CFS Fachkonferenz – 'Understand, Diagnose, Treat'
Auf dieser internationalen Fachkonferenz International führende ME/CFS Expert:innen haben sich über den Stand der Forschung ausgetauscht – von und für Wissenschaftler:innen und Kliniker:innen.
Verfügbare Medien: Agenda, Videos der Vorträge (Englisch), Zusammenfassungen der Vorträge (Deutsch, Englisch), Präsentationen (PDF, Englisch)
ME/CFS Research Foundation hat diese Veranstaltung unterstützt und finanziert.
18. - 19. November 2022 | Long-Covid Ärzte- und Ärztinnenverband | Jena
1. Long-COVID-Kongress 2022
Verfügbare Medien: Videos einzelner Vorträge