Projects

Halbjahresreport Sommer 2025: was haben wir bisher erreicht?

Alle 6 Monate berichten wir über unsere Aktivitäten, zeigen die Ergebnisse unserer Arbeit für mehr biomedizinische Forschung und geben einen Ausblick zu laufenden Projekten. Als gemeinnützige Stiftung basiert unser Engagement auf dem aktiven Einsatz unseres Teams und v. a. auf den Spenden einer wachsenden Zahl an Fördernden, denen unser besonderer Dank gilt. Im ersten Halbjahr …

Halbjahresreport Sommer 2025: was haben wir bisher erreicht? Weiterlesen »

Weitere ME/CFS-Forschungsvorhaben in München gefördert durch die ME/CFS Research Foundation

Am Münchner Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC) finanziert die ME/CFS Research Foundation weitere Forschungsvorhaben, die dringend erforderliche Grundlagen und Infrastrukturen für die ME/CFS-Forschung schaffen bzw. erhalten. Bereits seit 2024 fördert die ME/CFS Research Foundation die erste Modellstation/Klinik mit diagnostischen und therapeutischen Angeboten für an ME/CFS schwer erkrankte Kinder und Jugendliche in München (Link zu unserem Bericht). Die …

Weitere ME/CFS-Forschungsvorhaben in München gefördert durch die ME/CFS Research Foundation Weiterlesen »

Hintergründe und Details zum Förderprojekt für ME/CFS Biomarker und Krankheitsmechanismen an der Charité (Update)

Zu unserem laufenden Förderprojekt Zellmorphologie, Zellverformbarkeit und Mikrogerinnsel bei ME/CFS haben wir mit den Forschenden gesprochen. In drei Video-Interviews geben sie detaillierte Einblicke in dieses spannende Projekt und erläutern Hintergrund, Ziele, Ablauf und Inhalte aus ihrer laufenden Forschung. Das Projekt (Link zur Projektankündigung, Link zum Projekt im ME/CFS Research Register) wird von der ME/CFS Research …

Hintergründe und Details zum Förderprojekt für ME/CFS Biomarker und Krankheitsmechanismen an der Charité (Update) Weiterlesen »

Erste Modellstation für schwerbetroffene Kinder und Jugendliche in München wird mitgefördert durch die ME/CFS Research Foundation

Im September 2023 ist das Forschungsprojekt Post-COVID Kids Bavaria 2.0 des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (MRI TUM) gestartet. Das Projekt wird von Prof. Dr. Uta Behrends, Leiterin des Münchner Chronische Fatigue Zentrum (MCFC) für junge Menschen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in München-Schwabing koordiniert und vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege …

Erste Modellstation für schwerbetroffene Kinder und Jugendliche in München wird mitgefördert durch die ME/CFS Research Foundation Weiterlesen »

Neues ME/CFS Forschungsprojekt zu Biomarkern und Krankheitsmechanismen an der Charité, gefördert durch ME/CFS Research Foundation

Im Januar 2024 startet ein neues Projekt zur Erforschung von Biomarkern und Krankheitsmechanismen von ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom) am Institut für medizinische Immunologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das Vorhaben mit dem Titel “Zellmorphologie, Zellverformbarkeit und Mikrogerinnsel bei ME/CFS” ist das Promotionsprojekt von Annick Fehrer, Biochemikerin und Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. …

Neues ME/CFS Forschungsprojekt zu Biomarkern und Krankheitsmechanismen an der Charité, gefördert durch ME/CFS Research Foundation Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.