Pressebereich
Pressemeldungen
Berlin, 1. September 2025
Internationale Deklaration zur Unterstützung der Forschung und Arzneimittelentwicklung für ME/CFS und Long COVID
Mehr als 60 international führende Wissenschaftler*innen und Mediziner*innen haben eine neue Deklaration unterzeichnet. Sie fordern ein global koordiniertes Vorgehen bei der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten für ME/CFS und Long COVID.

Hamburg 12. Mai 2025
Gesellschaftliche Kosten durch Long COVID und ME/CFS stark unterschätzt
ME/CFS Research Foundation und das Risiko-Forschungsinstitut Risklayer veröffentlichen eine
gemeinsame Studie, die erstmals aktuelle Daten zur Häufigkeit und den gesellschaftlichen Kosten von Long COVID und ME/CFS in Deutschland ermittelt.

Hamburg / Berlin, 1. Mai 2025
ME/CFS – Wo steht die Forschung heute?
Anlässlich des “International ME/CFS Awareness Day” am 12. Mai 2025 tauschen sich in Berlin am 12. und 13. Mai führende internationale Expert*innen in zwei dedizierten Veranstaltungen über den aktuellen Stand der ME/CFS und Long Covid Forschung aus.


Hamburg, Bremen 17. März 2025
Werder Bremen unterstützt die #LemonChallengeMECFS
Zur Spieltagsaktion bei Werder Bremen am vergangenen Samstag bissen Spieler und zahlreiche Fans in Zitronen. Mit der #LemonChallengeMECFS forderten sie mehr Aufmerksamkeit für die schwere und oft unsichtbare Krankheit ME/CFS, die auch viele Fußballfans betrifft.

Hamburg, Bremen 13. März 2025
Zitronen in aller Munde - die #LemonChallengeMECFS bekommt Support vom Profi-Fußball
Am 15. März widmet Werder Bremen einen Aktionsspieltag der schweren oft unsichtbaren Krankheit ME/CFS. Zum Spiel gegen Borussia Mönchengladbach werden Profi-Spieler und Fans in die Zitrone beißen, um mehr Aufmerksamkeit und Forschung zu fordern.

Hamburg, 23. Dezember 2024
Sauer macht sichtbar - #LemonChallengeMECFS schafft Aufmerksamkeit für ME/CFS
Am 6.12.2024 um 13.07 Uhr startete die ME/CFS Research Foundation die #LemonChallengeMECFS. Hunderte haben für Aufmerksamkeit und Spenden für ME/CFS-Erkrankte schon in die Zitrone gebissen.

Hamburg, 31. Juli 2024
Die Hamburger ME/CFS Research Foundation sammelt Spenden in Höhe von 1,37 Millionen Euro für die Forschung zu ME/CFS
Die Anzahl der ME/CFS Forschungsprojekte ist in den letzten zwei Jahren gestiegen. Doch noch immer liegen Forschungsbedarf und Forschungsaktivitäten weit auseinander. Zum August 2024 veröffentlicht die Stiftung ihren Halbjahresbericht.

Hamburg, 14. Juli 2024
Die Hamburger Goldkehlchen spenden 50.000 Euro für die Erforschung von ME/CFS
Zwei „traditionelle Sommerkonzerte“ gaben die Hamburger Goldkehlchen letztes Wochenende im Hamburger Stadtpark. Der legendäre Männerchor aus Hamburg sang für den guten Zweck. Die Einnahmen des Samstags-Konzertes gingen an die ME/CFS Research Foundation, die Forschung zur Multisystem-Erkrankung ME/CFS finanziert.

Hamburg 29. April 2024
Internationaler ME/CFS Tag am 12. Mai
Gebäude und Sehenswürdigkeiten sind in blaues Licht gehüllt, Kundgebende versammeln sich zu Trauergängen und demonstrieren liegend. Sie wollen mehr Forschung, Anerkennung und Versorgung.

Hamburg, 20. April 2024
Beeindruckende Spendenaktion zum 22. Geburtstag: Lisa sammelt 12.500 Euro für die Forschung zu ME/CFS
Seit drei Jahren ist Lisa B. aus Herrenberg an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis /Chronic Fatigue Syndrome) erkrankt. Zu ihrem Geburtstag sammelt sie Spenden für die ME/CFS Research Foundation, damit diese Krankheit künftig erforscht, diagnostiziert und therapiert werden kann.
