Wissenschaftliche Veranstaltung

Wissenschaftliche Konferenz unter der Leitung von Prof. Carmen Scheibenbogen zu Versorgung, Forschung und Therapie von ME/CFS und Post-COVID-Syndrom. Die zweitägige Hybrid-Veranstaltung richtet sich an Ärzt*innen, medizinisches Fachpersonal, Forschende und interdisziplinäre Expert*innen aus den Bereichen Medizin und Biologie.
Die Veranstaltung findet im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin statt und wird live gestreamt. Nach der Konferenz werden Videos der Vorträge auf unserer Website zur Verfügung gestellt.
Alle Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Weitere Informationen zur Registrierung (kostenfrei) und zu CME-Punkten folgen in Kürze.
Für die International ME/CFS Conference 2025 rufen die Veranstaltenden zur Einreichung von Abstracts für wissenschaftliche Posterpräsentationen auf.
Poster Abstracts können bis zum 3. März 2025 (Geschäftsschluss) hier eingereicht werden.
Conference Sessions und bestätigte Speaker
Introduction

Prof. Carmen Scheibenbogen

Prof. David Putrino
Care for ME/CFS

Prof. Kathryn Hoffmann





Prof. Dr. Uta Behrends
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Deutschland
Understanding I: Cardiovascular dysregulation and mitochondrial pathology


Prof. Rob Wüst
Vrije Universiteit Amsterdam, Niederlande


Prof. Jürgen Steinacker

Understanding II: Immune dysregulation and autoimmunity



Prof. Takashi Yamamura

Dr. Christiana Franke
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
Treatment I: Clinical trials

University of Bergen, Norwegen

Prof. Olav Mella
University of Bergen, Norwegen
Treatment II: Clinical trials - late breaking results


Prof. Klaus Wirth
Weitere Speaker werden bald bekannt gegeben.
Für laufende Updates abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns gerne in den sozialen Medien.