Research News

Update of the ME/CFS Research Register: Norway and Iceland

Das ME/CFS Research Register bietet ab sofort auch einen Überblick über die ME/CFS-Forschungslandschaft in Norwegen und Island. Neben Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden wurden damit Forschungsprojekte, wissenschaftliche Publikationen und Veranstaltungen aus zwei weiteren europäischen Ländern in das Register aufgenommen. Ziel des Registers ist es, einen systematischen Überblick über die internationale ME/CFS-Forschungslandschaft zu geben …

Update of the ME/CFS Research Register: Norway and Iceland Read More »

International Declaration in Support of Research and Drug Development for ME/CFS and Long COVID

Mehr als 65 international führende Wissenschaftler*innen und Mediziner*innen haben eine neue Deklaration unterzeichnet. Sie fordern ein global koordiniertes Vorgehen bei der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten für ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long COVID. Die Deklaration wurde erstmals am 12. Mai auf der International ME/CFS Conference 2025 in Berlin von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen (Charité – Universitätsmedizin Berlin) vorgestellt. …

International Declaration in Support of Research and Drug Development for ME/CFS and Long COVID Read More »

Update for the ME/CFS Research Register: Netherlands, Switzerland and new functionalities

The ME/CFS Research Register now includes an overview of the ME/CFS research landscape in the Netherlands and Switzerland. In addition to Germany and Austria, the register has been expanded to include additional research projects, research networks and scientific publications from two more countries in Europe. The register also provides new features, including detailed search filters and new and improved overviews of research types and areas.

Update for the ME/CFS Research Register: Netherlands, Switzerland and new functionalities Read More »

21 new ME/CFS research projects in Germany funded and announced by BMBF

This year, 21 new research projects will begin in Germany, including six new research collaborations (20 subprojects) and a single project to study the disease mechanisms of ME/CFS. With funding of around 15 million euros from the BMBF (Federal Ministry of Education and Research), central hypotheses regarding the development of the disease are to be further researched and biomarkers developed over the next three years.

21 new ME/CFS research projects in Germany funded and announced by BMBF Read More »

ME/CFS Research Update: Germany & Austria

Dieses Update fasst den bisherigen Stand der ME/CFS-Forschung in Deutschland und Österreich auf Basis der Daten des ME/CFS Research Registers zusammen und wurde seit März 2024 schrittweise veröffentlicht, um Betroffenen, Angehörigen, Mediziner:innen, Forschenden und der allgemeinen Öffentlichkeit einen besseren Einblick in die Forschungslandschaft zu geben. Das ME/CFS Research Register listet erstmals alle Forschungsprojekte in den beiden Ländern …

ME/CFS Research Update: Germany & Austria Read More »

The ME/CFS Research Register: launch of a new overview of ME/CFS research

Die ME/CFS Research Foundation stellt ab heute eine systematische Übersicht der Forschungslandschaft zur Krankheit ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom) öffentlich zur Verfügung. Eines der Ziele der Stiftung ist es, die ME/CFS-Forschungslandschaft transparenter zu machen und die Vernetzung von Forschenden zu unterstützen. Das ME/CFS Research Register liefert dafür ab sofort einen Überblick der wichtigsten Forschungsarbeiten – von …

The ME/CFS Research Register: launch of a new overview of ME/CFS research Read More »

New ME/CFS research funding opportunity: BMBF announces €15 million for research into ME/CFS disease mechanisms

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert weitere ME/CFS Forschungsvorhaben mit 15 Mio. € – eine Einordnung und Kommentierung der ME/CFS Research Foundation Am 1. September hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue „Richtlinie zur Förderung interdisziplinärer Verbünde zur Erforschung der Pathomechanismen von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue Syndrom (ME/CFS)“ angekündigt. Am 12. September 2023 …

New ME/CFS research funding opportunity: BMBF announces €15 million for research into ME/CFS disease mechanisms Read More »

Research funding strategy of the ME/CFS Research Foundation

Bis Mitte 2024 fokussiert die Stiftung ihre Förderung auf den Erhalt und Ausbau der seit 2022 entstandenen ME/CFS-Forschungsnetzwerke in Deutschland. Seit 2022 setzt sich die ME/CFS Research Foundation für mehr biomedizinische Forschung zu ME/CFS ein. Wir und viele andere Organisationen, Initiativen und Betroffene fordern v.a. mehr öffentliche Forschungsförderung. Denn seit Jahrzehnten wird an ME/CFS sehr …

Research funding strategy of the ME/CFS Research Foundation Read More »

Summary of the International ME/CFS Conference at the Charité Fatigue Center

Vom 11.–12.05. fand am Charité Fatigue Centrum in Berlin die 2. internationale ME/CFS Conference unter dem Motto „Understand, Diagnose, Treat“ statt. Über 60 nationale und internationale Forschende trugen aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte in Vorträgen und Research-Poster-Präsentationen vor. Die ME/CFS Research Foundation hat die Durchführung beider Veranstaltungen finanziert und unterstützt. Gemeinsam mit dem Charité Fatigue Center und den …

Summary of the International ME/CFS Conference at the Charité Fatigue Center Read More »

German patient organizations publish recommendations for research and care for ME/CFS and post-COVID-Syndrome

Die Patient:innenorganisationen Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland veröffentlichen einen neuen Leitfaden für Massnahmen zur Erforschung, Versorgung, Aufklärung und Rehabilitation für ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom. Die ME/CFS Research Foundation unterstützt die darin genannten Schwerpunkte und Kriterien. Diese werden für einen effektiven Ausbau der biomedizinischen Forschung empfohlen. Berlin/Hamburg, 22.02.2023 – ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom …

German patient organizations publish recommendations for research and care for ME/CFS and post-COVID-Syndrome Read More »

Privacy overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best possible user experience. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helps our team understand which sections of the website are most interesting and useful to you.