Report MERF

Half-year report summer 2025: what have we achieved so far?

Every 6 months, we report on our activities, show the results of our work for more biomedical research and provide an outlook on ongoing projects. As a charitable foundation, our commitment is based on the active involvement of our team and, above all, on the donations of a growing number of supporters, to whom we would like to express our sincere appreciation.

Half-year report summer 2025: what have we achieved so far? Read More »

Half-year report winter 2024: what have we achieved so far?

Als gemeinnützige Stiftung setzt sich die ME/CFS Research Foundation seit 2022 für mehr biomedizinische ME/CFS-Forschung ein. Dieser Bericht zeigt die Ergebnisse unserer Arbeit der letzten 3 Jahre und gibt einen Ausblick zu laufenden Projekten. Anknüpfend an die Aktivitäten, die wir in unseren letzten Berichten aufgezeigt haben (vgl. Winter 2023, Sommer 2024), konnten wir unser Engagement weiter ausbauen. …

Half-year report winter 2024: what have we achieved so far? Read More »

Our commitment to more biomedical ME/CFS research - what have we achieved so far?

Zu Beginn unserer Arbeit Ende 2021 gab es in Deutschland bereits ca. 500.000 ME/CFS-Betroffene aber (noch) kaum öffentliche Fördermittel zur Erforschung der Krankheit. Seit Gründung der gemeinnützigen ME/CFS Research Foundation Anfang 2022 setzen wir uns, durch private Spenden finanziert, für mehr biomedizinische ME/CFS-Forschung ein. Inzwischen sind öffentliche Fördermaßnahmen angelaufen. Die ME/CFS Forschung nimmt langsam Fahrt …

Our commitment to more biomedical ME/CFS research - what have we achieved so far? Read More »

24 months of commitment for more biomedical ME/CFS research - what have we achieved?

Zu Beginn unserer Arbeit Ende 2021 gab es in Deutschland ca. 500.000 ME/CFS-Betroffene aber keine öffentlichen Fördermittel zur biomedizinischen Erforschung dieser Krankheit (inzwischen werden erste Projekte öffentlich gefördert). Anfang 2022 wurde die ME/CFS Research Foundation gegründet, um mit privaten Spenden die ME/CFS Forschung anzuschieben.  Zeit für einen ersten Rückblick auf unsere Aktivitäten der letzten zwei …

24 months of commitment for more biomedical ME/CFS research - what have we achieved? Read More »

Research funding strategy of the ME/CFS Research Foundation

Bis Mitte 2024 fokussiert die Stiftung ihre Förderung auf den Erhalt und Ausbau der seit 2022 entstandenen ME/CFS-Forschungsnetzwerke in Deutschland. Seit 2022 setzt sich die ME/CFS Research Foundation für mehr biomedizinische Forschung zu ME/CFS ein. Wir und viele andere Organisationen, Initiativen und Betroffene fordern v.a. mehr öffentliche Forschungsförderung. Denn seit Jahrzehnten wird an ME/CFS sehr …

Research funding strategy of the ME/CFS Research Foundation Read More »

ME/CFS Research Foundation appoints Scientific Advisory Board

Ein mit internationalen ME/CFS Experten besetzter Beirat berät die Stiftung bei der zukünftigen Förderung von biomedizinischen Forschungsprojekten. Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir acht führende Forscher:innen für den wissenschaftlichen Beirat der ME/CFS Research Foundation gewinnen konnten. Der Beirat stärkt die wissenschaftliche Kompetenz der Stiftung. Seine Hauptaufgabe ist die Beratung der Stiftung bei der …

ME/CFS Research Foundation appoints Scientific Advisory Board Read More »

The ME/CFS Research Foundation will initiate and fund biomedical research into ME/CFS and Long COVID, starting today

Dieser Text wurde von uns als Pressemitteilung veröffentlicht und ist zur Weiterleitung hier erneut hinterlegt. Hamburg, 1. Juli 2022 Die neu gegründete gemeinnützige ME/CFS Research Foundation ruft ab sofort zu Spenden auf für die Erforschung der Krankheiten ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long COVID. ME/CFS tritt meist nach Infektionserkrankungen auf, darunter auch COVID-19. Bereits vor …

The ME/CFS Research Foundation will initiate and fund biomedical research into ME/CFS and Long COVID, starting today Read More »

Privacy overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best possible user experience. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helps our team understand which sections of the website are most interesting and useful to you.