September 2025

Update des ME/CFS Research Registers: Norwegen und Island

Das ME/CFS Research Register bietet ab sofort auch einen Überblick über die ME/CFS-Forschungslandschaft in Norwegen und Island. Neben Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden wurden damit Forschungsprojekte, wissenschaftliche Publikationen und Veranstaltungen aus zwei weiteren europäischen Ländern in das Register aufgenommen. Ziel des Registers ist es, einen systematischen Überblick über die internationale ME/CFS-Forschungslandschaft zu geben …

Update des ME/CFS Research Registers: Norwegen und Island Weiterlesen »

Hintergrund-Interview zur Studie „Die steigenden Kosten von Long COVID und ME/CFS“

Spannende Einblicke in die gemeinsame Projektarbeit der aktuellen Studie zu Prävalenz und Kosten von Long COVID und ME/CFS gibt das Interview mit den beiden Modelling-Experten James Daniell und Johannes Brand von Risklayer. Sie sprechen über ihre Motivation, die Herausforderungen bei Daten und Modellierung, überraschende Ergebnisse und sie beantworten Community Fragen.  Am 12. Mai 2025 wurde …

Hintergrund-Interview zur Studie „Die steigenden Kosten von Long COVID und ME/CFS“ Weiterlesen »

Internationale Deklaration zur Unterstützung der Forschung und Arzneimittelentwicklung für ME/CFS und Long COVID

Mehr als 65 international führende Wissenschaftler*innen und Mediziner*innen haben eine neue Deklaration unterzeichnet. Sie fordern ein global koordiniertes Vorgehen bei der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten für ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long COVID. Die Deklaration wurde erstmals am 12. Mai auf der International ME/CFS Conference 2025 in Berlin von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen (Charité – Universitätsmedizin Berlin) vorgestellt. …

Internationale Deklaration zur Unterstützung der Forschung und Arzneimittelentwicklung für ME/CFS und Long COVID Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.